Informationen für Zuweiser

Ihr:e Patient:innen wären kompetent, wenn sie es wüssten -­  kooperative Kurzzeittherapie mit dem Ziel Selbstbehandlung

Psychosomatische Symptome als Therapieeinstieg nutzen


Patienten können vieles selber erreichen (Bild Katrin Paulke)

Eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit von Psycholog:innen mit Ärzt:innen kann das Vertrauen der Patient:innen in die Behandlung stärken und die Wirkung einer Psychotherapie optimieren.  Das waren meine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Hausärzt:innen:

  • Erfreuliche Verläufe mit deutlicher Linderung psychosomatischer Beschwerden
  • Weniger Arztbesuche
  • Motivierte, zufriedene Klient:innen, die Selbstverantwortung übernehmen, weil sie sich ihrer Möglichkeiten bewusst werden.

Körpersymptome als Stressfolgeerscheinungen


Bei mit Stressfolgestörungen einhergehenden körperlichen Beschwerden konsultieren viele Menschen wiederholt ihre:n Hausarzt:in und verlangen nach kostspieligen Abklärungen, die vielfach ohne Befund bleiben. Dahinter steht oft eine chronische Stressreaktion.
Seit sechs Jahren entwickle ich mit meinen Klient:innen einen psychosomatischen und individuellen Behandlungsansatz, wobei evidenzbasierte Methoden Schulen übergreifend kombiniert und individuell angewandt werden.

Angebot


  • Früherkennung und Frühintervention (5-15 Sitzungen)
  • Motivationsgespräche (1-2 Sitzungen)
  • Kurzzeittherapie (< 25 Sitzungen) mit Schwerpunkt Psychosomatik
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Rückmeldung nach der 2.-5. Sitzung)

Früherkennung, Frühintervention, Kurzzeittherapie


Patient:innen, die sich im Frühstadium einer psychischen oder körperlichen Erkrankung befinden und an Stressfolge-Symptomen leiden, profitieren von einer störungsspezifischen psychologischen Behandlung, durch

  • Psychoedukation: aufzeigen psychosomatischer Zusammenhänge
  • Selbstmanagement: Spannungsregulierung
  • Psychologische Kurzzeittherapie mit individuellem Therapieplan
  • Gezielte Bearbeitung persönlicher Themen
  • Fokus auf Ressourcen und Selbstwirksamkeit des Klienten/der Klientin

Indikationen


  • Funktionelle Beschwerden /Somatisierung /
  • Beschwerden gehen auf chronischen Stress zurück, körperliche Genese der Störung konnte ausgeschlossen werden. (Somatostatus bitte der Zuweisung beilegen).
  • Depressive Entwicklungen, Burnout und Erschöpfung
  • Ängste
  • Unspezifische Symptome (z.B. Müdigkeit, Verdauungsbeschwerden)
  • Beschwerden am Bewegungsapparat (muskuläre Verspannungen)
  • Schlafstörungen
  • Migräne

Zielgruppe


Psychotherapiefähige und -willige Menschen, die sich Ziele setzen möchten, sich aktiv an der Therapie beteiligen und die einen hohen Grad an psychischer und sozialer Stabilität aufweisen. Besonders Menschen, die durch Belastungsfaktoren in der „Rush Hour des Lebens“ psychische Beeinträchtigungen erleben und die Bereitschaft zeigen, sich proaktiv mit ihren inneren und äußeren Kontextbedingungen auseinanderzusetzen. 

Kontraindikationen


Eine psychologische Kurzzeit-Psychotherapie kann keine psychiatrische Behandlung ersetzen, sondern lediglich ergänzen.

– Akute psychiatrische Dekompensation mit Arbeitsunfähigkeit und/oder suizidale Krise
– Störung, die mittelfristig eine psychiatrische Behandlung erfordert
– Erkrankungen des schizophrenen Formenkreises/Bipolare Störung in der Anamnese/Autismus/Schwere Persönlichkeitsstörung
– Chronische Suizidalität

Anmeldung: Procedere


  • Die Therapiekosten werden nicht von der Grundversicherung übernommen, sondern teilweise über die Zusatzversicherung (wenn vorhanden).
  • Patient meldet sich auf eigene Initiative nach Absprache mit dem/der Hausärzt:in per Mail und/oder telefonisch.
    Wichtig:Patient:innen werden nicht aufgeboten. Der Grund ist, dass die erste Intervention bereits vor dem Erstgespräch stattfindet und die Therapie insgesamt erfolgreicher wirken kann, wenn das Kick-Off durch die/den Patient:in aktiv initiiert wird.
  • Zusätzlich ärztliche Überweisung (bestensfalls inklusive Somatostatus) – per  Post (Venusstrasse 29, 8050 Zürich oder per Mail / michelle.graf(at)hin.ch) / Nachfragen gern auch per Telefon: 076 594 17 02